Über unsere Weingüter
Vinum führt ein breitgefächertes Sortiment ausgewählter Weingüter. In vielen Fällen geht es darüber hinaus in die Tiefe: wir haben häufig mehrere Jahrgänge und auch einige Raritäten auf Lager. Falls Sie besondere Wünsche haben, oder auf der Suche nach bestimmten Jahrgängen sind, können Sie uns gerne telefonisch oder per email kontaktieren.
Frankreich
Domaine Alary, Cairanne AC, Rhône
Die kleine Domaine in Cairanne, die Denis Alary in zehnter Generation im Familienbesitz betreibt, stellt eine Ausnahme dar im unendlichen Rebozean der Côtes du Rhône!
Domaine Aléofane, Crozes Hermitage AC und Saint Joseph AC, Rhône
Weingutsbesitzerin Natacha Chave studierte nicht etwa Oenologie, sondern Philosophie! Der Name Aléofane ist der einer fiktiven Insel in einem Buch von John MacMillan Brown und bedeutet in der Sprache der Einwohner „Juwel der Wahrheit“…
Domaine de l’Amauve, Séguret AC, Côtes du Rhône Villages
Auf 9 Hektar hat Oenologe Christian Voeux das Weingut in die Top-Liga der Rhône-Weine geführt. Der sehr besonnene und sympathische Winzer ist unter anderem verantwortlich für die berühmten Weine des Château La Nerthe in Chateauneuf.
Domaine de’l Ancienne Mercerie, Faugères AC, Languedoc
Es war bestimmt nicht das Ziel des kleinen Bio-Weinguts eines Tages mit Top-Bewertungen von R. Parker prahlen zu können…
Domaine Cedrick Bardin, Pouilly Fumé AC und Sancerre AC, Loire
Cédrick Bardin ist der Enkel einer Sancerroise und eines Pouillyssois und somit wahrlich ein „Kind des Sauvignon“.
Domaine Berthenet, Montagny 1er Cru AC, Maconnais, Burgund
Die 1974 gegründete, seit 2002 selbst abfüllende junge Domaine, wird seitdem jährlich vom französischen Guide Hachette ausgezeichnet…
Château Les Bertrands, Côtes de Blaye AC, Bordeaux
Am rechten Ufer der Gironde gelegen, werden hier einfache Bordeaux Weine naturnah hergestellt, die einen nicht zu schmeichlerischen sondern Bordeaux-typischen kühlen Charakter besitzen! Jedes Jahr sind wir auf’s Neue Überzeugt.
Château Le Bourdieu, Médoc AC, Cru Bourgeois, Bordeaux
Das seit 1830 bestehende, an der Mündung der Gironde in der Gemeinde Valeyrac gelegene Château, produziert auf sandigen und tonhaltigen Böden mit Kieselformationen wunderbare seriöse und elegante Weine.
Domaine Haut Blanville, Languedoc AC und Grès de Montpellier AC
Westlich von Montpellier gelegen, auf insgesamt 47 ha werden Weine produziert die NOCH ein echter Geheimtipp sind!
Château Cap Saint Martin, Côtes de Blaye AC, Bordeaux
Das Weingut befindet sich seit Generationen im Familienbesitz und ist ein kleines Juwel im Bordelais. Es umfasst heute ca. 15 ha und erzeugt jährlich feine und seidig-weiche, Merlot-betonte Weine. Viel Bordeaux für wenig Geld!
Domaine Clavel, Pic Saint Loup AC und Côteaux de Languedoc AC
Der sympathische, fast schelmische Pierre Clavel von der gleichnamigen Domaine produziert auf seinen 33 Hektar in der Region um Pic-Saint-Loup rassige Weine von internationaler Größe!
Clos la Coutale, Cahors AC, Südwesten
Seit sechs Generationen werden bei Clos la Coutale im Lot-Tal Weine gemacht, die in dieser Preisklasse ihresgleichen suchen. Klein aber oho.
Jas d’Esclans, Côtes de Provence AC
Das Weingut, das seit 1992 durch ECOCERT als biologisch arbeitender Betrieb zertifiziert ist, wurde schon 1955 als Cru Classé klassifiziert und gehört zweifellos auch heute zu den Betrieben, die diese Auszeichnung verdienen!
Vignerons d’Estezargues, Signargues AC und Côtes du Rhône Villages AC
Unweit von Chateauneuf sitzt die außergewöhnliche Kooperative Vignerons d’Estezargues. Ein kleiner exklusiver Zirkel von lebensfreudigen Könnern. Sie verfolgen konsequent ein Konzept qualitätsorientierten Weinmachens.
Château d’Eyssards, Bergerac AC
Familie Cuisset führt das 40 Ha. große Weingut Château des Eyssards in Monestier, im westlichen Teil des Bergerac-Gebietes, am linken Ufer der Dordogne. Bordelaiser Rebsorten modern interpretiert!
Domaine Fontsainte, Corbières AC, Languedoc
Yves Laboucarié führt die Weibaugeschichte seiner Familie, die bis ins 17. Jhdt Zurückgeht, weiter und gilt als einer Pioniere des Corbières.
Gallimard Pére et Fils, Les Riceys, Champagne AC
Das Champagnerhaus Gallimard Père et Fils hat seinen Sitz in der süd-östlichsten Region der Champagne, Les Riceys, die für Pinot Noir-dominierte Champagne bekannt ist. Seit sechs Generationen werden hier auf insgesamt 10 Hektar feinste Champagne hergestellt.
Domaine Gardiés, Côtes du Roussillon AC, Roussillon
Ohne Zweifel eines der besten Weingüter im Roussillon. Übringens ist Winzer Jean Gardiés ein EX-Rugby-Spieler. Und das schmeckt man!
Domaine Le Galantin, Bandol AC, Provence
Im Weingut Le Galantin, in Meer-Nähe auf einem besonders wunderbarem Fleckchen Erde gelegen, entstehen Weine von ebensolcher Schönheit! Und das natürlich zum Großteil aus Mourvèdre!
Domaine Goisot, Côtes d’Auxerre AC und Saint Bris AC, Burgund
Nur wenige Kilometer von Chablis entfernt, an der Côtes d’ Auxerre liegt das Demeter zertifizierte Weingut der Familie Goisot. Der Leitspruch der Domaine – am Rebstock im Weinberg entsteht der Wein und nicht im Keller – schmeckt man bei jedem Schluck!
Domaine Labet, Côtes du Jura AC
Die Familie Labet gehörte und gehört zu den Vorreitern in der Herstellung qualitativ hochwertiger, handwerklicher Weine im Jura! Ein wahres Juwel!
Domaine de Laulan, Côtes de Duras AC
Preis-Leistung hat einen Namen: Laulan! Très Sauvignon!
Domaine Lafitte-Teston, Madiran AC und Pacherenc du Vic-Bilh AC
Das Chateau Lafitte-Teston zählt zu den besten Weingütern der Appelation Madiran. Der anhaltende Erfolg ist nicht zuletzt auf den unermüdlichen akribischen Arbeitseinsatz von Jean-Marc Lafitte und seiner Familie zurückzuführen.
Château Lacapelle Cabanac, Cahors AC
Das Ansinnen der beiden Weingutsbesitzer Thierry Simon und Philippe Vérax ist simpel und einleuchtend: Weine produzieren, die im Einklang mit der Natur entstehen sowie die Ansprüche der Kunden zufriedenstellen… und sie haben es geschafft!
Chateau Lamartine Cahors AC
Weingutsbesitzer Alain Gayraud ist eine der Schlüsselfiguren im französischen Südwesten: Er spielte eine treibende Rolle bei der Wiederherstellung der AC Cahors 1971. Bei jedem Schluck spürt man förmlich die Hingabe zu „seinem“ Land.
Clos Lapeyre, Jurancon AC, Südwesten
Seit 1985 werden bei Lapeyre von Bernard Larrieu und seiner Mannschaft im Schutz der Pyrenäen feinste rassige Weine erzeugt. Wer den begriff Terroir verstehen will, sollte hier anfangen.
Domaine de Marcoux, Chateauneuf-du-Pape AC, Rhône
Die beiden Schwestern Sophie und Catherine, deren weinbauliche Familiengeschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückgeht, führen das Weingut und es scheint, als würden sie jegliches Wissen und Geschick ihrer Familiengeschichte in sich vereinen.
Domaine de Marronniérs, Chablis AC und Chablis Premier Cru AC
Laurent Marie-Noëlle Ternynck und Jean-Claude Duval sind mittlerweile verantwortlich für das 1977 gegründete Weingut. Ihr Antrieb ist es, Weine zu erzeugen, die die Bodenverhältnisse widerspiegeln. Wir finden, es gelingt ihnen ausgezeichnet.
Domaine de la Monardière, Vacqueyras AC, Rhône
Seit 1987 werden auf 20ha Rebfläche in und um Vacqueyras von Martine und Christian Vache Weine voller Würze, Charakter und Authentizität produziert!
Château de Nages, Costières de Nîmes AC, Rhône
Seit vier Generationen werden im Einklang mit der Natur klassische Weine mit viel Finesse produziert!
Château d’Oupia, Minervois AC, Languedoc
Seit vielen Generationen werden auf Chateau d’Oupia Weine erzeugt, die unter Kennern als die besten der AC Minervois gelten!
Domaine du Paternel, Cassis AC, Provence
Die Reben werden auf einer Fläche von 37 ha unter Verzicht auf Insektenschutzmittel zur Reife gebracht. Durch strikte Ertragsreduktion geling es hier, komplexe, große provenzalische Weine zu erzeugen.
Château Pesquié, Côtes de Ventoux AC, Rhône
Der Mont Ventoux schützt die Reben zum einen vor dem scharfen Mistral, zum anderen sorgt er für aromatische Differenz: die nächtliche Abkühlung lässt die Reben langsam und ausgeglichen reifen. Chateau Pesquié ist bei uns seit erster Stunde zu finden und mittlerweile mehr als ein Vinum-Klassiker!
Domaine Pignier, Côtes du Jura AC
1794 wurde das Weingut, ursprünglich von Karthäusermönchen gegründet, von der Familie Pignier gekauft. Auf 15 ha. werden, seit 2002 auch Demeter zertifiziert, Jura-typische Charakter-Weine erzeugt.
Louis Roederer, Reims, Champagne
Brut Premier, Brut Rosé und Cristal – große Champagne aus einem der letzten der unabhängigen großen Champagnerhäuser, das sich immer noch in Familienbesitz befindet!
Château Roquefort, Bordeaux AC
Seit mehr als 25 Jahren arbeiten wir mit Château Roquefort eng zusammen. Die Weine sind fein, strukturiert und extrem zuverlässig in der Qualität!
Domaine Salitis, Cabardès AC, Languedoc
Seit fünf Generationen werden auf über 100 ha Rot- und Weißweine produziert. Trotz der ohnehin schon großen Erfolge des Weinguts, wird derzeit auf biologischen Anbau umgestellt, was dem Anspruch an eine stetige Qualitätssteigerung entspricht! Ein Vinum-Klassiker!
Domaine Santa Duc, Gigondas AC, Rhône
Der Qualitätsstandard von Yves Gras’ Santa Duc gehört zu den höchsten im Rhônetal und Frankreich überhaupt. Nur die besten Weine werden selber abgefüllt, der Rest wird weiterverkauft an Handelshäuser der Gegend.
Domaine Serguier, Chateauneuf-du-Pape AC, Rhône
Vor knapp zehn Jahren hat Daniel Nury die Leitung der elterlichen Domaine übernommen. Seine insgesamt 6 Hektar liegen auf viele kleine Parzellen verstreut in der Appellation Chateauneuf.
Domaine Tariquet, Côtes de Gascogne AC und Armagnac AC, Südwesten
Heute ist Tariquet mit fast 1000 Hektar der größte und bedeutendste Produzent der gesamten Region. Die Weinqualitäten sind bis heute tadellos geblieben.
Domaine Terrisses, Gaillac AC, Südwesten
Brigitte und Alain Cazottes erzeugen im Gaillac aus außerhalb ihrer Appelation kaum bekannten Rebsorten wie Mauzac, Loin de l’œil und Duras wunderbar aromatische fruchtbetonte Weine. Ein Kleinod!
Domaine Tollot-Beaut, Côtes de Beaune, Burgund
Dieses Haus ist seit dem Ende des 19. Jahrhunderts im Familienbesitz und gehört sicherlich zu den qualitativ beständigsten Weingütern des Burgund. Eine wahre Perle! Wir sind stolz, sie im Sortiment zu haben!
Vignobles Denis Doubourdieu:
Eine der umtriebigsten Winzer-Persönlichkeiten Frankreichs, ach was, der Welt: Fünf eigene Weingüter hat er unter seinen Fittichen, er ist als Berater für Weingüter in der ganzen Welt unterwegs und ganz nebenbei lehrt er als Professor das Fach Oenologie an der Universität in Bordeaux und hat bspw. das Molekül isoliert, dass für den Geschmack von Sauvignon verantwortlich ist.
- Château Cantegril, Barsac AC und Sauternes AC, Bordeaux
Hauptsächlich Sémillon-Reben, aber auch Sauvignon-Stöcke stehen auf dem 22 ha großen Weinberg von Château Cantegril (im Durchschnitt über 30 Jahre alt). Uns verführen die hier erzeugten lebendig-saftigen Süßweine ständig von Neuem! - Château Doisy Daene, Barsac AC, Sauternes AC und Bordeaux AC
Cru Classé seit 1855. Château Doisy Daene ist seit 1924 im Familienbesitz der Dubourdieu-Familie – seit 90 Jahren (drei Generationen) also werden hier große Süßweine erzeugt! C - Clos Floridene, Graves AC, Bordeaux
Clos Floridene ist eine Verbindung der Vornamen von Denis und Florence, seiner Frau, die die Weinberge von Clos Floridene auf dem stark kalkhaltigen Plateau von Pujols sur Ciron in der Nähe von Barsac im Jahre 1982 neu pflanzten und inzwischen 31 ha dort bearbeiten. - Château Haura, Cérons AC und Graves AC, Bordeaux
Haura’s Rotweine verbinden frische Tannine und das rauchige Aroma des Cabernet Sauvignon mit der Seidigkeit des Merlot. Die Cérons-Süßweine sind in ihrer Weichheit und Milde eine große Versuchung. - Château Reynon, Cadillac AC, Cadillac Côtes de Bordeaux AC und Bordeaux AC
Château Reynon, in Beguey in der Appelation Premières Côtes de Bordeaux gelegen, wurde 1958 von Florence Dubourdieus Vater, Jacques David, erworben. 1976 übernahmen seine Tochter und sein Schwiegersohn, Denis Dubourdieu, das Weingut und führen es seitdem erfolgreich und qualitätsorientiert weiter.
Vignobles Vigneau-Chevreau, Vouvray AC, Loire
Schon seit 1995 werden die 25ha Rebfläche nach biologisch-dynamischen Richtlinien bewirtschaftet. Alljährlich schafft es das Weingut immer wieder, die Rebsorte Chenin Blanc von ihrer feinsten Seite zu zeigen!
Deutschland
Weingut Georg Breuer, Rheingau
Bernhard Breuer galt als einer der innovativsten deutschen Winzer und bemühte sich akribisch um den Ausbau trockenen Rieslings. Damit führte er das Rüdesheimer Weingut Ende der 1980er Jahre in die Spitzenklasse des deutschen Weinbaus. Seit seinem viel zu frühen Tod führt nun seine charmante und kompetente Tochter Theresa Breuer das Weingut in seinem Sinne in die Zukunft.
Weingut Frank Brohl, Mosel
Frank Brohl ist Winzermeister mit Leib und Seele und bewirtschaftet 8 ha auf Steillagen an der Mittelmosel. Als Vorreiter stellte er bereits in den 1980er Jahren auf biologischen Weinbau um und ist Mitgründer von ECOVIN.
Weinhaus Büchin, Baden, Markgräflerland
Der studierte Oenologe Markus Büchin startete sein eigenes Projekt im Jahr 2007 auf gerademal 2,5 ha. Mittlerweile bewirtschaftet er ca. 8 ha mit höchstem Qualitätsanspruch und angemessen moderner Interpretation des Markgräflerlands! Obwohl das Projekt noch in den Kinderschuhen steckt, lässt sich schon jetzt eine große Zukunft voraussagen.
Weingut Dr. Bürklin Wolf, Pfalz
Seit über 400 Jahren ist das Weingut eines der größten in der Pfalz, das einen Schatz von Spitzenlagen beherbergt und seit jeher als Vorzeigeweingut des deutschen Weinbaus gilt. Die Biodynamie liegt Familie Bürklin besonders am Herzen.
Fürstlich Castell’sches Domänenamt, Franken
Die Spur der Grafen Castell lässt sich bis ins Jahr 1057 zurückverfolgen, und die Weinberge erstrecken sich über beste Lagen zwischen Main und Steigerwald, die allesamt geprägt vom kontinentalen Klima Frankens sind. In den Weinen verschmilzt Tradition mit Moderne!
Weingut Freiherr von Gleichenstein, Baden
Das traditionsreiche Weingut liegt in einer der wärmsten Regionen Deutschlands, inmitten zahlloser Weinberge umgeben von einer reizvollen Natur. Auf den 50 Hektar Rebfläche wachsen überwiegend die klassischen Burgundersorten.
Weingut Hofmann, Rheinhessen
1971 wandelten Klaus und Irene Hofmann den ehemaligen landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb in ein eigenständiges Weingut um. Seit dem Weinbaustudium 1998 hat Sohn Jürgen Hofmann volle Verantwortung für Keller und Weinberge, inzwischen zusammen mit seiner Frau Caroline (siehe auch Willems-Willems). Sie produzieren Weine voller Schmelz und Mineralität.
Weingut Reichsgraf von Kesselstatt, Mosel
Mit seiner über 650-jährigen Geschichte ist das Weingut Reichsgraf von Kesselstatt eines der traditionsreichsten Güter im Anbaugebiet Mosel. Nicht zuletzt die Verkleinerung des Besitzes auf 37 ha und der daraus resultierenden Konzentration auf beste Lagen, war mit ausschlaggebend für den Sprung in die Liga der besten deutschen Weingüter.
Weingut Margarethenhof, Mosel
Der Margarethenhof liegt in der Gemeinde Ayl, einer der bekanntesten Weinorte in der Saar-Obermosel-Region. Bereits in dritter Generation wird das Weingut seit 1986 nun von Jürgen und Dorothee Weber geführt. Sie bewirtschaften insgesamt 20 ha.
Weingut Georg Naegele, Pfalz
Heute führen Eva und Ralf Bonnet unterstützt von den „Senioren“ Gerda und Volker Bonnet und einem Team von qualifizierten und engagierten Mitarbeitern das Weingut in der 7. Generation.
Weingut Graf Neipperg, Württemberg
Die Grafen Neipperg verbinden das Wissen um das Potential der Region Württemberg mit hohem Qualitätsbewusstsein und jahrelanger Erfahrung im Weinbau – zu ihrem Besitz zählen mehrere Weingüter auch im Bordeaux.
Weingut Pfannebecker, Rheinhessen
Im Süden von Rheinhessen, bei Worms, liegt das auch als „Burgunderhof“ bekannte Gut Pfannebecker, das seit 2010 als Biobetrieb zertifiziert ist und von Jung-Winzer Max geführt wird. Herausragende Weine, die den Pfad zwischen Vergangenheit und Gegenwart ebnen. Eine große Zukunft ist dem traditionsbewussten Weingut sicher.
Weingut Willems-Willems, Saar/Mosel
Bereits in 5. Generation sind es die Frauen der Familie, die bei den Willems die Geschäfte leiten. Das Familienweingut wurde bis 1971 als Gemischtbetrieb geführt und wird mittlerweile von, wie sollte es anders sein, Caroline Hofmann, diplomierte Oenologin geführt.
Weingut Wittmann, Rheinhessen, Westhofen
Nur weil wir seit Anfang der 90er Jahre mit dem bio-dynamisch arbeitendem Weingut Wittmann aus Westhofen zusammen arbeiten und somit zu den „Altkunden“ gehören, haben wir die Möglichkeit auch ein kleines Kontingent der weltweit begehrten „Ersten Gewächse“ dieses Ausnahme-Weinguts zu bekommen. Ein Juwel, auf das wir stolz sind.
Spanien
Alejandro Fernández, Ribera del Duero
Alejandro Fernández gilt als Revolutionär des spanischen Weinbaus. Im Alter von nur 14 Jahren begann er in der Ribera del Duero sein erstes eigenes Weingut aufzubauen, um dann 1975 seinen ersten Wein, den Pesquera herauszubringen, um die Welt vom Tempranillo als Charakter-Rebsorte zu überzeugen. Mittlerweile besitzt er vier Weingüter in verschiedenen Regionen Spaniens und wird König des Tempranillo genannt.
Hacienda Solano, Ribera del Duero
Die kleine Familien-Bodega aus La Aguilera, nördlich von Aranda de Duero gelegen, mit 16 ha Rebbestand von z. T. 1890 bringt jedes Jahr aufs Neue Weine hervor, die samtig, fast wie aus gewebtem Stoff wirken. Verantwortlich dafür ist die Elsässische Oenologin Sophie Kuhn.
Viñas Ijalba, Rioja
Dionisio Ruiz Ijalba begann Mitte der 1979er Jahre mit dem Weinbau um die Gemeinde Logroño. Nebst biologischem Anbau gehört zum Selbstverständnis von Viña Ijalba, dass sie traditionelle, vom Aussterben bedrohte Rioja-Trauben rekultivieren. So erzeugen sie hervorragende Weine auch aus Graciano, Maturana Blanca und Maturana Tinta.
Italien
Andreucci, Chianti
Das Weingut Tenimenti Andreucci liegt im Herzen der Colli Senesi in der Provinz Siena. Das Gebiet der Colli Senesi umfasst ein breites Areal und wird im Süden von Montalcino und Montepulciano und im Norden von Monteriggioni und San Gimignano begrenzt.
Cantele, Salice Salentino, Apulien
Familie Cantele hat schon Ende der 50er Jahre das Potential des Weinbaus in der apulischen Landschaft gesehen und angefangen, dort Weinbau zu betreiben. Seit zehn Jahren ist es mit Gianni, Paolo, Umberto und Luisa die nächste Generation, die hier in Apulien auf der Halbinsel Salento das Weingut Cantele mit sicherer Hand leitet.
Castelfeder, Südtirol
Im Jahr 1970 wurde das Weingut von Alfons Giovanett gegründet und wird mittlerweile von seinen Enkelkindern Ines und Ivan weitergeführt. Die 50ha Weinberge erbringen moderne, feine Südtiroler Weine und erstrecken sich von Salurn bis Bozen.
Grimaldi, Piemont
Gegründet im Jahr 1930, ist dieses Weingut stetig gewachsen. In Barolo, im Herzen des Piemonts gelegen, produziert Ferruccio Grimaldi, ehemaliger Polizist (!), in dritter Generation Rotweine, die ein modernes Piemont reflektieren. Er hat insgesamt 8 Hektar Weinberge.
Morisfarms, Maremma, Toskana
Trotz ihrer knapp 500 Hektar ist Morisfarms eine Familienangelegenheit. Seit Generationen ist die Familie Moris der Landwirtschaft und vor allem dem Weinanbau verpflichtet. Hier, in der südlichen Toskana, zeigt sich, dass Größe und Qualität Hand in Hand gehen können
Nonino Grappa, Venetien
Eine der besten und bedeutendsten Destillerien Italiens. Benito und Giannola Nonino waren die Schrittmacher der Grappa-Nobilitierung vom „Bauernschnaps“ zur Edelspirituose. Die Destilleria Nonino war die erste, die Trester verschiedener Weinberge getrennt destillierten und 1967 die ersten Jahrgangsgrappe vorstellten.
Österreich
Weingut Gross, Südsteiermark
Bereits 1907 hat sich die Familie Gross dem Weinbau verschrieben. Heute sind Alois, Johannes und Michael Gross bekannt für ihre eleganten Sauvignon blanc, die Jahrgang für Jahrgang zu den besten des Landes zählen.
Weingut Markowitsch, Carnuntum
„Leidenschaft bedeutet, die Dinge im Auge zu behalten“
Dieser Leitspruch steht über dem Schaffen von Gerhard Markowitsch. Er vinifiziert Weine aus einer Vielzahl von Rebsorten, die sowohl von ihrer Herkunft aus Carnuntum erzählen als auch voller Balance und Charakter sind.
Weingut Sepp Moser, Kremstal und Apetlon
Die Familie Moser gehört zu den traditionellen Weinbau-Dynastien Österreichs. Im Jahre 2000 übernahm Nikolaus Moser das Weingut Sepp Moser und stellt als einer der ersten in Österreich erfolgreich auf biodynamische Bewirtschaftung um. Der berühmteste Spross der Familie ist der Weinbau-Pionier Dr. Lenz Moser, der in den 50er-Jahren die hohe Erziehungsform der Rebe entwickelte. Und: Nein, die beiden Weingüter haben heute nichts mehr miteinander zu tun.
Weingut Salomon Undhof, Kremstal
Im Jahr 1792 kamen ehemals klösterliche Weingärten in den Besitz der Familie Salomon. Mittlerweile erstreckt sich der Besitz entlang der Donau in besten Lagen. Die Grünen Veltliner mit feinster Mineralik, großer Komplexität und Ausgewogenheit sind das Aushängeschild des Spitzenweinguts.